Hi Tessa, wer bist du und was machst du? |
---|
Gemeinsam mit Denise bin ich Gründerin von finance, baby! - eine Lernplattform für Frauen und Finanzen. Seit letztem Jahr gibt es unsere finance, baby! App, bei der man durch Lern-Videos die unterschiedlichsten Finanzthemen einfach und nahbar erlernen kann. Von “Investieren Basics” über “Altersvorsorge” bis hin zu “Immobilien” ist alles dabei.
Ihr beschäftigt euch bei finance, baby! mit der finanziellen Bildung von Frauen. Wie seid ihr darauf gekommen, euch gerade mit diesem Thema selbstständig zu machen? |
---|
Wir kommen beide ursprünglich aus dem Kommunikationsbereich und hatten selbst das Problem, uns viel zu wenig mit dem Thema Finanzen beschäftigt zu haben. Zum einen war das Thema Finanzen, wie bei vielen anderen auch, noch ein Tabuthema und zum anderen haben wir uns nicht aktiv um unseren Vermögensaufbau gekümmert. Gleichzeitig kam dann die Corona Pandemie und damit super viele Unsicherheiten. Wir haben kein Angebot gefunden, dass uns die Finanzwelt einfach näher gebracht hätte, deswegen haben wir uns kurzerhand dazu entschieden, selbst etwas zu gründen, das andere Frauen bei genau diesem Thema unterstützt.
Für wen ist eure App genau das richtige? |
---|
Für alle, die sich mit dem Thema Finanzen beschäftigen wollen, aber noch keinen Startpunkt gefunden haben. Das können Student:innen sein, die jetzt schon die richtigen Versicherungen abschließen möchten, Berufseinsteiger:innen, die ihr erstes regelmäßiges Gehalt bekommen und dieses budgetieren wollen, Arbeitstätige, die vielleicht den Traum von einer Immobilie haben oder geschiedene Frauen, die davor eine Abhängigkeit von ihrem Partner hatten. Wir schaffen mit der App einen Safe Space, bei dem jede:r die Finanzthemen findet für die sie eine Lösung möchten und hilfreiche Unterstützung möchten.
Was war bisher eure größte Herausforderung und wie habt ihr sie gemeistert? |
---|
Unsere größte Herausforderung war und ist auch heute oftmals noch, unseren eigenen Weg & unsere Mission zu verfolgen. In der aktuellen Start-Up “Bubble” kann es passieren, dass man sich immer wieder zwischen Skalieren, Finanzierungsrunden oder Wettbewerben verliert. Wir haben eine klare Mission, die ist aber “purpose” geleitet und das wollen wir auch nicht verlieren. Wir halten uns also immer wieder vor Augen, für was und vor allem wen wir jeden Tag unsere Arbeit tun und wie wir den meisten Mehrwert für diese Personen leisten können.
Ich selbst kenne euch von Instagram und mir ist die extrem positive Community unter euren Postings aufgefallen. Wie wichtig ist eurer Meinung nach der Austausch und Rückhalt von anderen Frauen beim Thema Investment? |
---|
Sehr groß. Ein großes Anliegen von uns ist es, das Thema Finanzen zu enttabuisieren. Wir sprechen immer noch viel zu wenig über Geld, weil es oftmals negativ behaftet ist. Dabei hilft es so enorm, gemeinsam darüber zu sprechen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Leider ist es in Partnerschaften noch oft so, dass Frauen die finanziellen Zügel aus der Hand geben. Warum denkt ihr, wird die Welt der Finanzen noch immer so oft männlich gelesen?
Zum großen Teil durch gesellschaftliche Strukturen und veraltete Rollenbilder. Wenn wir uns mal die Geschichte der Frau anschauen, ist es noch gar nicht so lange her, dass Frauen ihren eigenen Arbeitsvertrag unterschreiben oder ein eigenes Konto eröffnen durften. Das zieht sich natürlich noch Jahrzehnte durch die Generationen. Wir merken, wie gerade eine Generation entsteht, die solche veralteten Strukturen hinterfragt und aktiv etwas dagegen tut - und das ist sehr schön.
Was können Männer aus eurer Sicht ändern, damit wir der finanziellen Gleichberechtigung einen Schritt näher kommen? |
---|
Auf jeden Fall offen kommunizieren, nicht ein “Männer-Ding” daraus machen, das bspw. Geschäfte beim Golfen oder einem Bierchen nach der Arbeit getätigt werden. Frauen mit in den Austausch nehmen und sich vor allem offen dafür aussprechen, dass man für Gleichberechtigung plädiert. Wenn man selbst die Möglichkeit hat z.B. ein Team zu führen, kann man sich fragen wie viel Prozent Frauen stelle ich ein und wenn das deutlich weniger sind, beim nächsten Bewerbungsprozess hinterfragen wie man noch mehr Frauen erreichen kann und warum man bisher tendenziell mehr Männer eingestellt hat.
Was möchtet ihr mit finance, baby! unbedingt noch erreichen? |
---|
Unsere große Vision ist eine Gesellschaft, in der Frauen und Männer die gleichen (finanziellen) Chancen haben. Darauf arbeiten wir tagtäglich hin, sei es durch unsere Lernplattform, die Finanzbildung bietet oder durch große Aufklärungskampagnen. Wir möchten mit finance, baby! jeden Tag Frauen ermutigen und inspirieren ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und ihren eigenen Weg einzuschlagen, um ihre Träume und Ziele zu verwirklichen.