Datenverarbeitung in Echtzeit – 5G das Netz der Zukunft

Jonas Gilbert

 

 

Jonas Gilbert | Azubi IT Systems | 22.02.21

Die Zukunft des Surfens ist da. 5G hat inzwischen auch Deutschland erreicht und das schneller als erwartet. Mit der schnellen Datenverarbeitung wird durch das Netz ein neuer Markt geschaffen. Doch was 5G alles kann und inwiefern es Deinen Alltag verändern wird, erfährst Du in diesem Artikel.

Up to Date

In Zeiten der Digitalisierung wissen wir sofort, was auf der Welt so vor sich geht. Egal ob Zuhause oder unterwegs, die News erreichen uns. Doch reicht das? Welche Möglichkeiten werden uns eigentlich geboten, von denen wir noch gar keine Ahnung haben? Es sind nicht nur die News, die uns interessieren, es ist die Kommunikation. Das 5G Netz öffnet uns neue Türen. Doch kommen wir erst einmal dazu, was 5G überhaupt ist und was es so besonders macht.

5G ist die fünfte Generation der Mobilfunkstandards und ist damit der Nachfolger von 4G, auch bekannt als LTE. Somit ist der neue Standard auch wesentlich schneller als 4G. Im Vergleich beträgt die Datengeschwindigkeit bei 4G 150-300 Mbit/s. In einem 5G Netz wurden teilweise schon Geschwindigkeiten zwischen 1-3Gbit/s gemessen (Tendenz steigend).

Stellen wir uns das einmal in der Praxis vor: Wenn man eine App herunterlädt, dauert es teilweise mehrere Minuten im 4G Netz, bis die App installiert wurde. 5G erledigt dies in Sekundenschnelle.

Doch 5G kann mehr als nur Schnelligkeit. Mithilfe des Netzes wird es keine überlasteten Netze und keine Verzögerungen beim Datentransfer mehr geben. Im Vergleich soll ein Sendemast mit 5G-Technik bis zu 1.000.000 Geräte gleichzeitig mit Netz versorgen. Bei 4G sind es lediglich nur 200 Geräte. Das bedeutet, dass man problemlos auf Großveranstaltungen wie Konzerten oder Fußballspielen im Netz surfen kann.

5G in der Industrie

Wie bereits gesagt, kommt es bei 5G zu keinen Verzögerungen des Datentransfers. Dieses Potenzial wurde in China bereits erkannt. Hier werden seit neustem Busse für Personentransport über 5G gesteuert. Heißt, der Bus wird von einem Autopiloten gesteuert, der über 5G kommuniziert. Der Bus erkennt also in Echtzeit, an welchem Punkt er sich befindet und in welche Richtung er fahren muss. Doch nicht nur China nutzt diesen Vorteil von 5G. In Zukunft sollen auch in Deutschland z.B. Traktoren oder Bagger über 5G gesteuert werden. Rein theoretisch könnte der Landwirt so gesehen im Home-Office arbeiten und von dort seine Maschinen steuern.

5G in Deutschland

Also wie relevant ist 5G für uns und kann es jeder mit einem Smartphone nutzen? Vier Anbieter, darunter auch die Telekom und Vodafone, wollen in Zukunft das 5G Netz ausbauen. Eine flächendeckende Versorgung mit 5G ist bis 2025 geplant. Das Netz nutzen können tatsächlich nur Nutzer eines 5G-fähigen Smartphones, da das Netz über einen im Smartphone eingebauten Chip empfangen wird. Derzeit gibt es noch wenig 5G fähige Smartphones auf dem Markt.

Unser Fazit ist, dass 5G früher oder später weltweit genutzt und uns viele neue Möglichkeiten und vielleicht auch Wirtschaftszweige öffnen wird. Dennoch wird es wohl dauern, bis das Netz endgültig in Deutschland aktiv verwendet werden kann.